Zurzeit fördert die Aktion Mensch bis zu 1.000 soziale Projekte pro Monat
Beispiele geförderter Projekte
Bei der Gründung der Aktion Mensch als Aktion Sorgenkind im Jahr 1964 hatten die Organisatoren zunächst die Förderung von behinderten Kindern im Auge. Im Laufe der Zeit wurde das Engagement ausgeweitet: zunächst auf erwachsene Menschen, die mit einer Behinderung leben, dann aber auch auf andere gesellschaftliche Gruppen wie Menschen ohne Obdach, Suchtkranke oder Kinder, die in schwierigen sozialen Situationen aufwachsen.
Kultur in Begleitung

Kulturangebote gibt es viele, aber Menschen mit Behinderungen können diese oft nicht wahrnehmen.
Mehr InformationenInklusiver Genuss

Gemeinsam für das Wohl ihrer Gäste sorgen im barrierefreien Restaurant zwölf Mitarbeiter.
Mehr InformationenTennis für Alle

In Franken spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Tennis.
Mehr InformationenGemeinsam den Tag verbringen

Kinder mit und ohne Behinderung lernen und spielen auch nach Schulschluss mit Spaß zusammen.
Mehr Informationen