Noch
bis 04.06.
 mitmachen

    Noch
bis 04.06.
 mitmachen

x

Zusätzliche Gewinne

im Gesamtwert von 10 Mio. €
Noch bis zum 04.06. mitmachen
Noch bis zum 04.06. mitmachen

Zusätzliche Gewinne

im Gesamtwert von 10 Mio. €

Jugend-Aktions-Camp

Zeichnung: Rollstuhlfahrerin und Fußgängerin

Sei beim Jugend-Aktions-Camp dabei!

Das ist ein Treffen für junge Menschen.

Es werden viele verschiedene Aktionen gemacht.

Aktionen bedeutet: Etwas gemeinsam tun.

Zum Beispiel: Sich gemeinsam für etwas stark machen

Ein Kalender und eine Gruppe junger Menschen mit und ohne Behinderung

Vom 03. Mai bis zum 05. Mai treffen sich
bei der Aktion Mensch viele junge Menschen.

Die Aktion Mensch ist in der Stadt Bonn.

Die jungen Menschen kommen aus ganz Deutschland.

Gemeinsam wollen sie sich für Inklusion stark machen.

Denn Inklusion ist für alle Menschen wichtig.

Menschen mit und ohne behinderung stehen in einer Reihe nebeneinander

Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen können überall dabei sein.
  • Alle Menschen können überall mit-machen.
  • Kein Mensch wird aus-geschlossen.
Drei Kinder und ein durchgestrichenes Geldbündel

Du bist 15 Jahre bis 24 Jahre alt.

Du möchtest bei dem Jugend-Aktions-Camp mit-machen.

Dann melde dich an.

  • Egal, ob du schon viel über Inklusion weißt.
  • Oder ob du noch gar nichts über Inklusion weißt.

Sei dabei und mach mit.
Das Jugend-Aktions-Camp kostet für dich kein Geld.

Männer und Frauen sitzen am Tisch und arbeiten

Gemeinsam wollen wir über Inklusion sprechen.

Und wir wollen unsere Meinung dazu sagen.

Wir wollen über Inklusion nach-denken.
Und wir wollen gemeinsam etwas dafür tun.

Wir von der Aktion Mensch freuen uns auf dich!

Hier geht's zur Registrierung

Wenn du mit-machen willst:
musst du dich registrieren lassen.

Registrieren bedeutet:

Du schreibst der Aktion Mensch:
Dass du beim Jugend-Aktions-Camp mit-machen willst.
Dafür musst du auf den roten Kasten klicken.

Rgistrieren

Dann kommst du auf eine andere Seite vom Jugend-Aktions-Camp.

Da kannst du viele Informationen lesen.

Danach musst du auf den grünen Kasten klicken.

Weiter

Dann kommst du auf eine andere Seite vom Jugend-Aktions-Camp.

Da musst du eintragen:

Mit wie vielen Freunden du zum Jugend-Aktions-Camp kommen willst.

Dann musst du wieder auf den grünen Kasten klicken.

Dann kommst du auf eine andere Seite vom Jugend-Aktions-Camp.

Da musst du viele Sachen eintragen.

Die Informationen dazu sind nicht in Leichter Sprache.

Wenn du das nicht alleine machen kannst:

Dann können dir bestimmt einige Menschen helfen.

Eine Frau und ein Mann

Zum Beispiel:

  • Deine Eltern,
  • deine Betreuer
  • oder 1 Freund oder 1 Freundin.
Hier gibt es alle Informationen zum Jugend-Aktions-Camp
Jugendliche sitzen am Tisch und besprechen sich

Das kannst du beim Jungend-Aktions-Camp erleben

Viele spannende:

  • Arbeits-Gruppen
  • und Angebote

zum Thema Inklusion.

Viele bekannte Menschen sind auch dabei.

Und es gibt ein tolles Programm.

Menschen mit und ohne Behinderung sitzen im Kreis zusammen

Du kannst Spaß mit anderen jungen Menschen haben.

Die nicht nur über Inklusion sprechen wollen.

Sondern, die auch etwas für Inklusion machen wollen.

Du hast viele Möglichkeiten selber Sachen aus zu probieren.
Und eigene Ideen für noch mehr Inklusion zu bekommen.

Männer und Frauen sitzen am Tisch und arbeiten

Vielleicht kannst du ein eigenes Projekt beginnen.
Du bekommt vielleicht Geld für dein Projekt.
Und du wirst von Fach-Leuten bei deinem Projekt unterstützt.

Projekt bedeutet:
Mehrere Menschen arbeiten zusammen.
Sie machen sich gemeinsam für eine Sache stark.

Bescheinigung

Du kannst:

  • Spannende Gruppen
  • und Vereine kennen-lernen.

Und du kannst da vielleicht mit-machen.

Am Ende von dem Jugend-Aktions-Camp
bekommst du eine Bescheinigung.
Das ist ein Papier.
 

Hier gibt es die Teilnahmebedingungen zum Jugend-Aktions-Camp

Für das Impressum:

Den Text in Leichter Sprache hat das Büro für Leichte Sprache
leicht ist klar geschrieben. www.leicht-ist-klar.de

Diese Experten für Leichte Sprache haben den Text geprüft:
Nina Rademacher und die Lesegruppe von der Kasseler Werkstatt. 

Die Bilder sind von: © Reinhild Kassing, Kassel, www.reinhildkassing.de