
InkluDay 2020
Aktion Mensch lädt dich ein
zur digitalen Jugendkonferenz.
Ein Treffen im Internet.
- 26.9.2020
Die digitale Jugendkonferenz von Aktion Mensch

Alle Menschen sind verschieden
und das ist auch gut so.
Jeder soll dazu gehören.
Wir müssen uns dafür einsetzen,
dass jeder überall dazu gehört.
Das nennt man: Inklusion.
Willst du auch etwas für mehr Inklusion tun?
Dann bist du beim InkluDay genau richtig.
InkluDay spricht man: In-klu-däy.
Das ist eine englische Abkürzung für:
Inklusions-Tag.

Der InkluDay ist ein Tag für junge Menschen.
Beim InkluDay könnt ihr
• mit anderen über Inklusion reden.
• neue Leute kennenlernen.
• Neues über Inklusion lernen.
Wir treffen uns zum ersten Mal im Internet.
Das nennen wir: Digitale Jugendkonferenz.
100 junge Menschen machen mit.
Gemeinsam könnt ihr euch
für mehr Inklusion einsetzen.

Der InkluDay ist am 26. September 2020.
Du kannst einfach von zuhause mitmachen.
Ihr könnt euch leider nicht mehr für den InkluDay anmelden.
Aber wir haben gute Nachrichten:
Für den ersten Teil vom InkluDay brauchst du keine Anmeldung.
Das heißt:
Am 26. September 2020 kannst du von 10 Uhr bis 14 Uhr einfach so mitmachen.
Komm einfach wieder auf diese Internet-Seite vom InkluDay.
Wir machen spannende Gespräche.
Zum Beispiel
- mit den YouTubern Gewitter im Kopf.
- mit dem YouTuber Leeroy Matata.
- mit der Journalistin Esra Karakaya.
Wir freuen uns auf dich!
Mitmachen: am 26.9. um 10 UhrDie wichtigsten Infos zum InkluDay
Wer kann mitmachen?

Der InkluDay ist für 100 junge Menschen
im Alter von 15 bis 24 Jahren.
Jeder kann mitmachen.
Du musst kein Experte für Inklusion sein.
Wichtig ist nur, dass du etwas tun willst.
Wann ist der InkluDay?

Der InkluDay ist am Samstag,
den 26. September 2020.
Es geht von 9:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
In dieser Zeit gibt es natürlich Pausen.
Wo ist der InkluDay?

Der InkluDay ist im Internet am Computer.
Also zum Beispiel entspannt bei dir zuhause.
Wie findet man den InkluDay?

Wir haben eine Internet-Seite
für den InkluDay.
Auf dieser Internet-Seite
kannst du dann beim InkluDay mitmachen.
Ist der InkluDay in Leichter Sprache?

Die Vorträge sind in Leichter Sprache.
Dafür gibt es beim Vortrag
einen extra Sprecher für Leichte Sprache.
Du kannst beim Vortrag entscheiden,
welchen Sprecher du hören willst.
Verstehst du etwas beim InkluDay nicht gut?
Dafür haben wir Helfer.
Die nennen wir: Online-Assistenz.
Die Online-Assistenz hilft dir,
damit du alles besser verstehen kannst.

Hast du noch Fragen zur Leichten Sprache
beim InkluDay?
Dann ruf uns gerne an.
Unsere Telefon-Nummer ist:
0176 75 874 03
Das Programm zum InkluDay:
Viel für alle
Das gibt es beim InkluDay

Arbeits-Gruppen zum Mitmachen:
Arbeits-Gruppen nennt man auch: Workshops.
Das spricht man: Wörk-schopps.
Es gibt viele verschiedene Workshops.
Such dir einfach dein Lieblings-Thema aus.
Du kannst überall mitmachen.

Spannende Vorträge:
Es gibt Vorträge zu vielen Themen
rund um Inklusion.
Die Vorträge sind von besonderen Experten.
Wir nennen sie: Keynote-Speaker.
Das spricht man: Ki-noht-spi-ker.
Du kannst den Experten deine Fragen stellen.

Viele andere junge Menschen:
Du lernst viele junge Menschen kennen.
Zusammen könnt ihr mehr für Inklusion tun.

Ein Inkluencer für deine Fragen:
Inkluencer sind Personen,
die sich für Inklusion einsetzen.
Ein bekannter Inkluencer
ist zu Gast beim InkluDay.
Du kannst den Inkluencer alles fragen,
was du schon immer wissen wolltest.

Die Experten freuen sich auf dich:
Unsere Experten wollen dir
viele spannende Dinge erzählen.
Zusammen könnt ihr überlegen,
wie du mehr über Inklusion lernen kannst.

Die Internet-Seite vom InkluDay:
Unsere Internet-Seite soll für alle gut sein.
Jeder soll sie gut und einfach nutzen können.
Das heißt: Die Internet-Seite ist barrierearm.
Du findest auf der Internet-Seite alles,
was wir beim InkluDay anbieten.
So kannst du beim InkluDay mitmachen
Der InkluDay ist im Internet.
Du kannst also entspannt zuhause bleiben.
Was brauchst du dafür?

Du brauchst deinen Computer,
dein Tablet oder dein Smartphone.
Wichtig:
Dein Gerät muss eine Kamera und
ein Mikrofon haben.

Du brauchst gutes Internet.
Das heißt:
Dein Internet muss schnell genug sein.

Du brauchst die Anmelde-Daten
für den InkluDay.
Die nennen wir auch: Einwahldaten.
Bist du schon angemeldet?
Dann bekommst du die Einwahldaten
noch von uns.
Keine Sorge:
Wir schicken dir früh genug eine E-Mail.

Vielleicht hast du noch mehr Fragen.
Wir haben häufige Fragen und
unsere Antworten aufgeschrieben.
Das nennt man auch: FAQ.
Willst du das FAQ lesen?
Klicke dafür auf:
FAQ
Das FAQ ist nicht in Leichter Sprache.
Das ist der InkluDay
Programm und Vorträge:

Unsere Moderation führt dich
durch den ganzen InkluDay.
Sie erklärt dir, was als nächstes passiert.
Beim InkluDay sind verschiedene Gäste.
Sie reden über wichtige Themen
und beantworten Fragen.
Bei unseren Vorträgen geht es um
verschiedene Themen zur Inklusion.
Diese Vorträge nennen wir auch: Keynotes.
Das spricht man: Ki-nohts.

Beim InkluDay machen auch
bekannte Personen mit.
Sie setzen sich für Inklusion ein.
Diese Personen nennen wir: Inkluencer.
Du kannst die Inkluencer alles fragen.

Workshop:
Mach mit in unseren Arbeits-Gruppen.
Die nennen wir: Interaktive Workshops.
Das spricht man: Wörk-schopps.
Hier erfährst du Neues
und bekommst gute Tipps.
Dann weißt du auch nach dem InkluDay,
was du selbst für Inklusion tun kannst.

Kennenlernen und miteinander reden:
100 verschiedene junge Menschen
sind beim InkluDay dabei.
Lernt euch kennen und redet miteinander.
Dafür gibt es beim InkluDay
verschiedene Angebote.
Mach mit:

Wir brauchen deine Ideen
und deine Lust auf mehr Inklusion.
Es gibt viele Angebote für mehr Inklusion,
bei denen du mitmachen kannst.
Wir helfen dir dabei,
die richtigen Angebote zu finden.
Zum Beispiel:
• Die Projekt-Hilfe Dein Ding.
Diese Hilfe ist für alle,
die ein neues Projekt machen wollen.
• Das Netzwerk Mission Inklusion.
Das ist eine Gruppe für junge Menschen,
die für Inklusion zusammenarbeiten.
Unsere Workshops für dich
Mobile Reporting

Das spricht man: Mo-beil Ri-por-ting.
Willst du über etwas berichten?
Zum Beispiel über gute oder
schlechte Inklusion in deiner Nähe.
Das geht ganz einfach.
Du brauchst dafür nur dein Smartphone.
Mach deine Berichte so,
dass sie für viele Menschen gut sind.
Darüber reden wir im Workshop.
Vision Inklusion

Wie soll unsere Welt sein?
Wie wollen wir alle zusammenleben?
Was müssen wir dafür verändern?
Darüber reden wir in diesem Workshop.
Redet über eure Ideen und Wünsche
für die Zukunft.
Vielfalt in Bildern

Willst du gute Fotos machen?
Deine Fotos sollen zeigen,
wie verschieden wir alle sind.
Aber sie sollen keinen beleidigen.
Dafür muss man auf einiges achten.
Du kannst auch mit deinem Smartphone
gute Fotos machen.
Wir reden im Workshop über Tipps
und Tricks beim Fotografieren.
Barrierefrei posten

Auf vielen Internet-Seiten kann man
eigene Beiträge schreiben.
Zum Beispiel auf Instagram oder Facebook.
Beiträge schreiben nennt man: posten.
Das spricht man: poo-sten.
Aber sind die Beiträge auch so,
- dass jeder sie gut lesen kann?
- dass jeder sie gut verstehen kann?
In diesem Workshop lernst du,
wie du deine Beiträge für alle gut schreibst.
Gebärdensprach-Workshop

Wie redet man mit einem Menschen,
der nichts oder fast nichts hören kann?
Dafür gibt es Gebärdensprache.
Bei Gebärdensprache macht man
Bewegungen mit der Hand.
Die Bewegungen sind wie Wörter,
mit denen man reden kann.
In diesem Workshop lernst du
ein wenig Gebärdensprache.
Inklusion als Beruf(ung)

Willst du dich für Inklusion einsetzen?
Das muss nicht nur in deiner Freizeit sein.
Das geht auch bei der Arbeit
oder in der Ausbildung.
In diesem Workshop reden wir über Inklusion
als Arbeit und bei der Arbeit.
Campaigning

Das spricht man: Käm-pey-ning.
Das ist das englische Wort für:
Kampagnen machen.
Kampagnen sind Aktionen oder Projekte.
Sie sind sehr beliebt.
Aber was ist eine Kampagne genau?
Und wie kann man selbst
eine Kampagne machen?
Darüber reden wir in diesem Workshop.
Mehr Infos zum InkluDay
Unsere Experten beim InkluDay

Freu dich auf unsere vielen Experten.
Sie machen die Vorträge und Workshops.
Sie wissen sehr viel über ihre Themen.
Vielleicht haben sie einige gute Ideen
und Tipps für dich.
Hast du noch Fragen zum InkluDay?
Wir sind für dich da.
Melde dich gern bei der
Servicestelle Jugendbeteiligung.
Die Servicestelle hilft dir
• bei deiner Anmeldung.
• bei Infos zum InkluDay.
• bei allen anderen Fragen.

Das ist die Internet-Seite:
https://mi.servicestelle-jugendbeteiligung.de/

Das ist die E-Mail-Adresse:
inkluday@mission-inklusion.de

Das ist die Telefon-Nummer für Anrufe,
What's App, Telegram und Signal:
0176 75 874 034

Der Aktion Mensch e.V. plant den InkluDay
und macht den InkluDay.
Dafür arbeitet Aktion Mensch zusammen
mit der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.

Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache,
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2020.
Das Siegel ist von:
Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG.
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.