Alle lernen zusammen.
Die Kuppelnau-Schule ist eine Schule in Ravensburg.
Sie macht ein Mentoren-Projekt.
Mentoren sind Menschen,
von denen andere Menschen etwas lernen können.

Bei dem Projekt arbeiten Menschen mit,
die früher auf die Kuppelnau-Schule gegangen sind.
Und jetzt schon einen Beruf haben.
Sie sind die Mentoren von den Schülern.
Die Mentoren unterstützen die Schüler
für eine bestimmte Zeit.
Zum Beispiel für zwei Jahre.

Oft wissen die Schüler nicht so genau:
- Was sie nach der Schule machen wollen.
- Was sie wissen müssen,
wenn sie an einer Uni weiter-lernen wollen. - Oder welchen Schul-Abschluss sie brauchen,
wenn sie einen bestimmten Beruf lernen wollen.
Damit sie das raus finden können,
helfen ihnen die Mentoren.

Die Mentoren machen
zum Beispiel diese Dinge:
- Sie erzählen den Schülern,
welche Berufe sie nach der Schule gelernt haben. - Sie sprechen mit den Schülern
über ihre Berufs-Wünsche. - Sie kümmern sich darum:
Dass die Schüler verschiedene Berufe
ausprobieren können.

Das ist das Ziel von dem Projekt:
- Die Schüler sollen von den Mentoren lernen.
- Sie sollen wissen:
Sie können einen guten Beruf bekommen.
Das soll ihnen Mut machen. - Die Schüler sollen selbst-bewusst werden.
Das bedeutet:
Sie sollen an sich selbst glauben.
Und sie sollen wissen:
Sie können alles schaffen,
wenn sie das wollen.

Die Aktion Mensch hat dem Projekt Geld gegeben.
