Alle Menschen sollen selbst über ihr Leben bestimmen können.
Niemand darf ausgeschlossen werden.
Der Schritt-Macher für Inklusion ist ein Preis.
Der Preis ist vom:
Landes-Verband für Menschen mit einer Körper-Behinderung
und Mehrfach-Behinderung Baden-Württemberg e.V.
Der Landes-Verband hat einen Wettbewerb gemacht.
Ein Landes-Verband ist eine große Gruppe.
In der Gruppe sind zum Beispiel
viele verschiedene Vereine.
Sie arbeiten zusammen.
Bei dem Wettbewerb konnten Gemeinden
aus dem Bundes-Land Baden-Württemberg mit-machen.
Ein Bundes-Land ist ein Teil von Deutschland.
In Deutschland gibt es 16 verschiedene Bundes-Länder.
Zum Beispiel:
Hessen,
Thüringen
und Baden-Württemberg.
Bei dem Wettbewerb ging es darum:
Die barriere-freie Gemeinde
in Baden-Württemberg im Jahr 2012. Barriere-frei bedeutet:
Für Menschen mit Behinderung
darf es keine Hindernisse geben.
Eine Gemeinde ist zum Beispiel ein Dorf.
Oder es sind viele kleine Dörfer zusammen.
Bei dem Wettbewerb wurde die Gemeinde gesucht:
In der es nur wenig Barrieren
für Menschen mit Behinderung gibt.
Oder in der es gar keine Barrieren gibt.
Damit alle Menschen überall dabei sein können.
Und niemand aus-geschlossen wird.
Diese Sachen waren bei dem Wettbewerb
zum Beispiel wichtig:
Wie gut Menschen mit Behinderung
überall hin-kommen können.
Zum Beispiel:
Ob die Fahr-Pläne vom Bus leicht zu verstehen sind.
Oder ob es Stadt-Pläne in Leichter Sprache gibt.
Ob Häuser barriere-frei sind.
Zum Beispiel:
Gibt es in den Schulen einen Fahrstuhl
für Menschen im Rollstuhl.
Oder gibt es im Kinder-Garten eine Rampe?
Ob es gute Freizeit-Angebote gibt.
Wo Menschen mit und ohne Behinderung
mit-machen können.
Und ob es barriere-freie Gast-Stätten gibt.
Damit Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen dort hingehen können.
Bei dem Wettbewerb haben diese Gemeinden gewonnen:
Hagnau,
Grabenstetten,
Schwarzach,
Löffingen,
Isny,
Bad Salgau,
Tübingen
und Ludwigsburg.
Sie haben alle den Preis:
Schritt-Macher für Inklusion bekommen.
In der Stadt Ludwigsburg
gibt es zum Beispiel besondere Stadt-Pläne.
Und dort gibt es besondere Weg-Weiser.
Damit die Bürger mit einer Seh-Behinderung
überall hin-kommen können.
Die Aktion Mensch hat für den Wettbewerb Geld gegeben.