Lose ausdrucken
und verschenken
Menschen mit Behinderung
arbeiten oft in einer Werkstatt.
Weil es für sie oft sehr schwer ist,
einen Arbeits-Platz auf dem 1. Arbeits-Markt zu bekommen.
Auf dem 1. Arbeits-Markt arbeiten bedeutet:
Menschen mit Behinderung arbeiten da,
wo Menschen ohne Behinderung arbeiten.
Zum Beispiel:
In dem Integrations-Betrieb DOMUS arbeiten zum Beispiel
Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
3 Männer mit Lern-Schwierigkeiten
haben dort einen Arbeits-Platz.
Mit Unterstützung können sie viele Arbeiten machen.
Zum Beispiel:
Wenn Menschen mit Behinderung
in einem Integrations-Betrieb arbeiten:
Dann bekommen sie später manchmal
eine Arbeit auf dem 1. Arbeits-Markt.
Weil sie viele verschiedene Sachen gelernt haben.
Und weil andere Arbeits-Geber gemerkt haben:
Menschen mit Behinderung können genauso gut arbeiten,
wie Menschen ohne Behinderung.
Manchmal bekommen Menschen mit Behinderung
später aber auch keine Arbeit auf dem 1. Arbeits-Markt:
Obwohl sie in einem Integrations-Betrieb gearbeitet haben.
Sie haben trotzdem ganz viele Dinge gelernt.
Und ganz viel erreicht.
Zum Beispiel:
Die Aktion Mensch hat dem Integrations-Betrieb DOMUS
viel Geld gegeben.
Noch
Lose ausdrucken
und verschenken