Für Menschen mit Behinderung ist es oft schwer
eine Arbeit auf dem 1. Arbeits-Markt zu bekommen.
Das bedeutet:
Sie können oft nicht dort arbeiten,
wo Menschen ohne Behinderung arbeiten.
Weil Arbeit-Geber oft falsche Dinge
über Menschen mit Behinderung denken.
Oder weil die Firma nicht barriere-frei ist.
Barriere-frei bedeutet:
Für Menschen mit Behinderung
darf es keine Hindernisse geben.
Deshalb hat der Verein Zieglerschen
einen neuen Integrations-Betrieb aufgemacht.
Integrations-Betrieb bedeutet:
Da arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Diese Integrations-Betriebe
hat der Verein zum Beispiel schon:
Einen Garten-Betrieb.
Die Mitarbeiter kümmern sich
um die Gärten von anderen Menschen.
Sie pflanzen zum Beispiel Blumen.
Oder sie schneiden die Hecken.
Und einen Landschafts-Pflege Betrieb.
Die Mitarbeiter machen zum Beispiel
Parks und Spiel-Plätze sauber.
Jetzt gibt es auch noch einen Betrieb für Malerei.
In dem Betrieb sollen 3 Menschen mit Behinderung arbeiten.
Die Mitarbeiter haben zum Beispiel diese Aufgaben:
Sie streichen Wohn-Häuser.
Sie streichen die Häuser von großen Firmen.
Sie verlegen neuen Fuß-Boden in den Häusern.
Sie machen die Wärme-Dämmung bei Häusern.
Das bedeutet:
Sie bauen zum Beispiel
besondere Platten an die Wände von den Häusern.
Damit im Winter die warme Luft
nicht aus den Häusern kommen kann.
Und damit es im Sommer in den Häusern
nicht zu warm werden kann.
Bei diesen Arbeiten werden die Menschen mit Behinderung
von Fach-Leuten unterstützt.
Die Aktion Mensch hat viel Geld
für den neuen Betrieb gegeben.