Alle Menschen sollen selbst
über ihr Leben bestimmen können.
Niemand darf ausgeschlossen werden.
In der Kultur-Wirkstatt können Kinder
und Jugendliche lernen:
Diese Dinge sind wichtig:
Damit alle Menschen bei Freizeit-Angeboten
mitmachen können.
Dann sind sie: Freizeit-Experten für Inklusion.
Die Kultur-Wirkstatt
ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche.
Dafür müssen sie 11 Jahre alt sein.
Und sie dürfen nicht älter als 27 Jahre sein.
Bei den Kursen können Kinder mit
und ohne Behinderung mitmachen.
Sie müssen dafür kein Geld bezahlen.
In dem Projekt gibt es verschiedene Kurse.
Zum Beispiel:
Musik-Kurse
Mal-Kurse
Theater-Kurse
Tanz-Kurse
Die Kinder und Jugendlichen lernen dort:
Jeder Mensch hat andere Wünsche.
Manche Menschen brauchen Unterstützung,
weil sie eine Behinderung haben.
Damit sie sich ihre Wünsche erfüllen können.
Es muss viele Freizeit-Angebote
für Menschen mit und ohne Behinderung geben.
Damit alle Menschen ohne Probleme mitmachen können.
Die Freizeit-Angebote müssen barriere-frei sein.
Das bedeutet: Bei den Freizeit-Angeboten
darf es für Menschen mit Behinderung keine Hindernisse geben.
Die Freizeit-Angebote von der Kultur Wirkstatt
sind für alle Kinder und Jugendlichen gut.
Denn sie haben nicht nur Spaß.
Sie lernen auch viele wichtige Sachen
über andere Menschen.
Zum Beispiel:
Dass jeder Mensch etwas besonders gut kann.
Egal, ob er eine Behinderung hat oder nicht.
Die Aktion Mensch hat der Kultur Wirkstatt viel Geld gegeben.
Damit sie noch mehr Kurse machen kann.