Integrations-Betrieb bedeutet:
Auf dem Hof Blasweiler arbeiten
12 Menschen mit und ohne Behinderung.
Der Hof Blasweiler ist ein Bio-Hof.
Das bedeutet:
Die Lebens-Mittel von dem Hof sind besonders gesund.
Denn für Bio-Lebens-Mittel gibt es bestimmte Regeln.
Zum Beispiel:
Die Erde muss besonders gesund sein.
Damit die Salat-Pflanzen und Gemüse-Pflanzen
gut wachsen können.
Hühner dürfen nur besonders gesundes Futter bekommen.
Damit die Eier gut schmecken
Und damit die Eier gesund sind.
Die Mitarbeiter auf dem Bio-Hof Blasweiler machen viele Sachen.
Sie bauen Salat und Gemüse im Garten an.
Das bedeutet zum Beispiel:
Sie pflanzen Salat-Pflanzen
und Gemüse-Pflanzen.
Und sie ernten den Salat und das Gemüse,
wenn es groß und kräftig ist.
Sie kümmern sich um die Obst-Bäume
und Obst-Sträucher.
Und ernten das Obst,
wenn es reif ist.
Sie machen einen-Kräuter-Garten.
Sie kümmern sich um die Hühner und Ziegen.
Sie haben ein kleines Café.
Dort verkaufen sie selbst-gemachten Kuchen.
Sie machen eigenen Saft.
Zum Beispiel Apfel-Saft.
Die Lebens-Mittel verkaufen sie
zum Beispiel an Bio-Läden.
Oder sie verkaufen die Lebens-Mittel an Super-Märkte.
Das ist das Ziel von dem Bio-Hof ist:
Es sollen noch mehr Arbeits-Plätze
für Menschen mit Behinderung geben.
Zum Beispiel:
Auf verschiedenen Bauern-Höfen
in der Nähe von Hof Blasweiler.
Die Aktion Mensch hat dem Bio-Hof viel Geld gegeben.