Das DRK
DRK ist die Abkürzung für:
Deutsches Rotes Kreuz.

Das Deutsche Rote Kreuz ist ein Wohlfahrts-Verband.
Es gibt verschiedene Vereine,
die sich für andere Menschen stark machen.
Die Vereine heißen:Wohlfahrts-Verbände.
Das DRK ist einer von
den größten Wohlfahrts-Verbänden in Deutschland.

Das DRK gibt es nicht nur in Deutschland.
Die Einrichtungen vom DRK gibt es auf der ganzen Welt.
Es ist der größte Wohlfahrts-Verband,
der sich für Menschen stark macht.
Und der Menschen unterstützt,
wenn sie Hilfe brauchen.
Zum Beispiel:
- Wenn in einem Land Krieg ist.
- Wenn in einem Land ein Unglück passiert.
Zum Beispiel:- Es gibt ein Erdbeben.
- Es gibt Hochwasser
- oder ein Orkan verwüstet das Land.
- Wenn Menschen schwere Krankheiten bekommen.
- Oder wenn sie große Probleme haben.

Deshalb macht sich das DRK
zum Beispiel dafür stark:
- Für das Leben
Das bedeutet:
Das DRK rettet viele Menschen.
Zum Beispiel wenn sie einen Unfall haben. - Für alle Menschen
muss es eine gute Gesundheits-Versorgung geben - Allen Menschen muss es gut gehen.
In dem Land, in dem sie leben.

- Alle Menschen müssen geschützt werden.
Zum Beispiel vor Krankheiten.
Dafür können sie geimpft werden.
Zum Beispiel:
Babys bekommen eine Spritze.
Oder sie bekommen ein Medikament.
Damit sie bestimmte Kinder-Krankheiten
nicht bekommen können. - Alle Menschen müssen friedlich zusammen leben können.
Es soll in keinem Land auf dieser Erde Krieg geben. - Alle Menschen müssen gleich viel wert sein
Alle Menschen müssen ernst genommen werden.

- Alle Menschen müssen selbst
über ihr Leben bestimmen können.
Niemand zu etwas gezwungen wird.

Das DRK hat sehr viele Mitglieder auf der ganzen Welt.
Viele von ihnen arbeiten ehren-amtlich beim DRK.
Das bedeutet:
Sie bekommen für ihre Arbeit kein Geld.
Sie machen die Arbeit in ihrer Freizeit.
