Die Aktion Mensch ist ein großer Verein.
Der Verein hat viele Mitglieder.
Der Verein muss 1 Mal im Jahr eine Mitglieder-Versammlung machen.
Die Mitglieder-Versammlung hat viele verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Die Mitglieder-Versammlung bestimmt,
was der Verein machen soll.
- Die Mitglieder-Versammlung wählt:
- den Vorstand
- den Aufsicht-Rat
Der Aufsichts-Rat prüft die Arbeit vom Verein.
- das Kuratorium
Das Kuratorium ist eine Arbeits-Gruppe.
Die Arbeits-Gruppe bestimmt, welche Projekte Geld bekommen.
Auf der Mitglieder-Versammlung
bekommen alle Mitglieder den Jahres-Bericht vom Verein.
Den Jahres-Bericht hat der Vorstand geschrieben.
Im Jahres-Bericht steht: Diese Dinge hat der Verein gemacht.
Die Mitglieder vom Verein Aktion Mensch
sind viele andere Vereine:
- Das Zweite Deutsche Fernsehen
Die Abkürzung dafür ist: ZDF
- Arbeiterwohlfahrt Bundes-Verband e.V.
- Deutscher Caritas-Verband
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrts-Verband – Gesamt-Verband e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz
- Diakonie Deutschland
- Zentral-Wohlfahrts-Stelle der Juden in Deutschland e.V.
Juden sind Menschen,
die an einen anderen Gott glauben.
Die Mitglieds-Vereine bestimmen 1 Person.
In schwerer Sprache heißt das:
Die Mitglieds-Vereine werden durch 1 Person vertreten.
Die Person kann bei der Mitglieder-Versammlung mitbestimmen.