Broschüren zum Herunterladen und Bestellen
Hier können Sie gedruckte Broschüren kostenlos bestellen und als barrierefreie PDF-Versionen herunterladen. Beim Klick auf Ihr Wunschdokument startet automatisch der Download des PDF-Dokuments.
Für Bestellungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an kommune-inklusiv@aktion-mensch.de.
Praxishandbuch Inklusion. So wird Ihre Kommune inklusiv

Das Praxishandbuch Inklusion gibt es auch als Print-Version. Das Print-Praxishandbuch besteht aus einzelnen Broschüren, die wir in einem Ordner verschicken. Sie können sich kostenlos alle Broschüren bestellen oder nur einige, die Sie für Ihre Arbeit gerade brauchen. Alle Broschüren gibt es auch als barrierefreie PDFs zum Herunterladen. Im ersten Quartal 2021 folgen drei weitere Broschüren. Diese Broschüren finden Sie bei uns:
Einleitung und Extra-Hefte:
0.1 Das ist Kommune Inklusiv herunterladen: Hintergründe zum Modellprojekt und zu diesem Handbuch
0.2 Prozessbegleitung herunterladen: Eine Bereicherung für jedes Inklusionsprojekt
0.3 Gute Gründe für Inklusion herunterladen: Mit Argumenten und erfolgreichen Beispielen überzeugen
0.4 Projektnotizen: Platz für Ihre Planungen und Ideen
0.5 Fragen und Antworten herunterladen: Damit Sie schnell die passende Information finden
0.6 Zwölf Leitsätze für mehr Inklusion vor Ort herunterladen: So wird Ihre Kommune inklusiv
1. Phase: Planung
1.1 Ein inklusives Netzwerk aufbauen herunterladen: Mehr Inklusion erreichen für Ihr Viertel, Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde
1.2 Kommune neu kennenlernen herunterladen: Sozialraumanalyse und Ortsbegehung mit der Zielgruppe – Grundsteine für Ihr Projekt
1.3 Aktiv für mehr Partizipation herunterladen: Echte Beteiligung möglich machen – von der Planung bis zur Umsetzung
1.4 Durch Qualifizierung Inklusionsprofi werden herunterladen: Mit Wissen etwas bewegen und Akteur*innen stärken
1.5 Projekte wirkungsvoll planen herunterladen: Wie Ihr Inklusionsprojekt gesellschaftlichen Wandel erzeugen kann
1.6 Finanzierung und Ressourcen planen herunterladen: Unterstützung für Ihr Inklusionsvorhaben finden
2. Phase: Umsetzung
2.1 Von der Theorie in die Praxis starten herunterladen: Die geplanten Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen
2.2 Erfolgreich zusammenarbeiten herunterladen: Netzwerkpartner*innen gut einbinden und motivieren
2.3 Neue Partner*innen an Bord holen herunterladen: Netzwerkpartner*innen wertschätzend willkommen heißen
2.4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisieren herunterladen: Kleine und große Erfolge des Projekts bekannt machen
2.5 Zeit für einen Boxenstopp einplanen herunterladen: Überprüfen, ob Ihr Projekt noch auf Kurs ist
2.6 Rechtzeitig an morgen denken herunterladen: Über den Förderzeitraum hinaus planen und Ihr Projekt verankern
3. Phase: Verstetigung
3.1 Ziele überprüfen: Durch Evaluation besser werden (erscheint im ersten Quartal 2021)
3.2 Projekte in der Kommune dauerhaft verankern herunterladen: Inklusion selbstverständlich leben
3.3 Unsere Vision herunterladen: So könnte eine inklusive Stadt und Gemeinde aussehen
Broschüren zur wissenschaftlichen Begleitung

Inklusion heißt, dass alle Menschen selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben können. Egal, welche individuellen Bedarfe sie haben. Ob das in den Modellkommunen gelingt, wollen Wissenschaftler*innen von den Universitäten Frankfurt und Marburg herausfinden. Sie untersuchen das Projekt während seiner fünfjährigen Dauer, messen also die Wirkung von Kommune Inklusiv.
Das passiert auf drei Ebenen.
Prof. Dr. Hendrik Trescher ist für die Ebenen 1 und 2 verantwortlich. Bei seiner Arbeit wird er von Michael Börner (M.A.) und Teresa Hauck (M.A.) unterstützt. Prof. Dr. Dieter Katzenbach beforscht.
Broschüre zur wissenschaftliche Begleitung in Alltagssprache herunterladen
Broschüre zur wissenschaftliche Begleitung in Leichter Sprache herunterladen
Kurz-Zusammenfassung des wissenschaftlichen Zwischenberichts in Alltagssprache herunterladen

Der Zwischenbericht legt die bis zum jetzigen Zeitpunkt ausgewerteten Daten – sogenannte Nullmessungen – vor, die den noch kommenden beziehungsweise noch nicht ausgewerteten Untersuchungen zum Vergleich dienen. Die bisherige Arbeit bildet also die Basis für das weitere wissenschaftliche Vorgehen. Kommune Inklusiv läuft seit dem Jahr 2017. Die hier beschriebenen Daten beziehen sich auf mehrere und teils unterschiedliche Erhebungszeitpunkte bis Mai 2020 und sind in jedem Abschnitt deutlich gemacht.
Inklusion vor Ort umsetzen

Seit Anfang 2017 begleitet die Aktion Mensch mit "Kommune Inklusiv" fünf Gemeinden auf ihrem Weg zum inklusiven Sozialraum. Kommune Inklusiv ist ein Modellansatz dafür, wie sich lokale Inklusionsarbeit effektiv gestalten lassen könnte. Schließlich beginnt Inklusion da, wo sich das tägliche Leben der Menschen abspielt – vor der eigenen Haustür.
Die Broschüre mit dem Titel "Inklusion vor Ort umsetzen" stellt die Initiative "Kommune Inklusiv" und die Modellkommunen vor.
Die Broschüre gibt es auch als barrierefreies PDF zum Download:
Broschüre "Inklusion vor Ort umsetzen" in Alltagssprache herunterladen
Broschüre "Inklusion vor Ort umsetzen" in Leichter Sprache herunterladen