Weitere Arbeitsweisen
Neben den im Detail vorgestellten Methoden wie Multiprofessionelle Teams, offener Unterricht oder das Buddy-Prinzip finden Sie im Nachfolgenden Arbeitshilfen von unterschiedlichen Herausgebern, die sich alle mit inklusiver Kinder- und Jugendarbeit befassen.
Kinder- und Jugendarbeit praktisch inklusiv
Herausgeber: Kreisjugendring München-Land

Praktische Hilfe gibt es in einem 100-seitigen Handbuch des Kreisjugendrings München-Land. In zehn anschaulichen Kapiteln bietet die Arbeitshilfe Informationen wie inklusive Kinder- und Jugendarbeit gelingt: Worauf kommt es bei Planung und Durchführung von Freizeiten, Ausflügen und Ferienangeboten an? Welche Hilfsmittel gibt es, damit alle dabei sein können? Welche rechtlichen Gegebenheiten muss ich bei der Jugendarbeit beachten?
Die Arbeitshilfe entstand in einem Arbeitskreis innerhalb eines Aktion Mensch-Projektes in Zusammenarbeit mit dem BezJR Mittelfranken. Sie ist stellenweise auf den Landkreis Bayern beschränkt, bietet aber auch für die Arbeit außerhalb Bayerns eine große Hilfe.
Handbuch "Auftrag Inklusion"
Herausgeber: Aktion Mensch, aej, Diakonie Deutschland

Als Ergbnis eines gemeinsamen Projektes „Auftrag Inklusion – Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit“ der Aktion Mensch, der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) und der Diakonie Deutschland ist diese Broschüre entstanden. In zwei Teilen will sie Anregungen geben und dazu motivieren, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und damit der Vision einer inklusiven Gesellschaft gemeinsam weiter zu folgen. Teil 1 zeigt inhaltliche Grundlagen auf, Teil 2 bietet einen Inklusions-Check mit Beispielen aus der Praxis.
Das könnte Sie auch interessieren
Fördermöglichkeiten

Für inklusive Bildungsprojekte, die Kindern Gelegenheiten bieten, im Austausch mit anderen ihre individuellen Talente zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu stärken, hat die Aktion Mensch verschiedene Förderangebote.
Jetzt fördern lassenDie Bunte Bande

Die Kinder der Bunten Bande sind ein starkes Team – mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Buchreihe führt kindgerecht und barrierefrei ans Thema Vielfalt und Inklusion heran.
Bunte Bande kennenlernenOGS inklusiv

Zusammen mit der Diakonie und dem Stadtsportbund Bielefeld initiiert die AWO Bielefeld erstmals inklusive OGS-Angebote. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Trägern zeigt: Kooperationen sind für alle ein Gewinn und animieren zum Nachahmen.
Beispiel anschauen