Interkulturelles Erzählcafé Online – meine Welt von dort und hier
Unterstützung gesucht für:
Mit dem neuen Projekt Interkulturelles Erzählcafé Online meine Welt von dort und hier möchte das Stadtteilzentrum Brücken zu anderen Kulturen schlagen und das eine oder andere Vorurteil aus dem Weg räumen. Und das von Hellersdorf-Süd über Berlin bis in die weite Welt.
Mit diesem Projekt soll ein Raum geboten werden, um das Fernweh die Sehnsucht nach der Fremde mit ihren Eindrücken und Empfindungen zu stillen. Gleichzeitig gibt es den direkten Nachbarn eine Chance, sich für das Fremde oder Neue zu öffnen. Dabei erzählen Menschen aus Hellersdorf, Berlin, Deutschland und der Welt über ihre Lieblingsorte im Kiez, in ihrer Stadt oder Nation. Dies wird in einem Video verarbeitet und auf einem YouTube Kanal hochgeladen. Eine Abschlussveranstaltung mit den Autoren gibt den Bewohnern aus dem umliegenden Kiez Raum zum Austausch und somit eine Brücke zur Überwindung des Fremden. Das Ziel ist es, den Bewohnern durch die lockere und ungezwungene Atmosphäre der Veranstaltung einen Anstoß für eine sensible und offene gute Nachbarschaft zu geben.
KontaktierenTätigkeitsfelder
- Sonstiges
Arbeitsweise
- intellektueller Einsatz
- sporadische Mitarbeit
Hier findest du uns:
Interkulturelles Erzählcafé Online – meine Welt von dort und hier
Kummerower Ring 42
12619 Berlin
Frau Zirley Montag
Telefon: +49 30 56 49 74 01
E-Mail: leitung-stz@klub74.de
Web: https://www.kompass-berlin.org/kinder/start
Weitere Informationen und Beratung vor Ort:
FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf
Helene-Weigel-Platz 6
12681 Berlin
Telefon: 030-76 23 65 00
E-Mail: kontakt@fwa-mh.de
Web: http://www.aller-ehren-wert.de