Mentorinnen und Mentoren gesucht
Unterstützung gesucht für:
Gesucht werden Mentorinnen und Mentoren, entweder für Geflüchtete oder für benachteiligte Menschen (hierbei liegt der Fokus auf Kindern und Jugendlichen, aber es können auch andere sozial Benachteiligte sein).
Das Mentoring kann ein guter Einstieg in freiwilliges Engagement sein, denn es ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet (mit Option zur Verlängerung) und sowohl inhaltlich wie auch zeitlich sehr flexibel zu gestalten. Aber auch für erfahrene "Ehrenamtler*innen" hat dieses Format viel zu bieten.
Mögliche inhaltliche Ausrichtungen des Mentorings könnten die gemeinsame Freizeitgestaltung (evtl. mit Schwerpunkt Kultur), die Hilfe bei der beruflichen Orientierung, die Unterstützung bei der Wohnungssuche oder bei Behördengängen, aber auch Nachhlife, Sprachförderung u.v.a.m. sein.
Alle Freiwilligen können eigene Interessen und Erfahrungen einbringen und gemeinsam mit dem/der Mentee den zeitlichen Umfang der Begleitung besprechen.
Wir bieten, zusätzlich zum allgemeinen Leistungsumfang, speziell für Mentor*innen folgende begleitende Leistungen:
- regelmäßige Refexionstreffen
- Fortbildungen (z. B. zum Asylrecht, zu Gewaltfreier Kommunikation, Wohnungssuche etc.)
- gemeinsame Aktivitäten aller Mentor*innen und Mentees (z.B. Mentoring-Meet-up)
Dafür setzen wir uns ein
Freiwilligenagentur der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Wohlfahrtsverband, der für eine soziale, gerechte Gesellschaft kämpft, politisch Einfluss nimmt und seine Ziele mit professionellen Dienstleistungen und ehrenamtlichen Engagement verfolgt.
AWO ExChange vermittelt nicht nur Ehrenamtliche in die eigenen Einrichtungen, wie Kitas, Horte, Beratungsstellen usw. Mit unserem Mentoring-Projekt können wir auch flexibles, zeitlich begrenztes Engagement anbieten: in der 1:1 Begleitung von Menschen mit Hilfebedarf.
Die Mentorings (Patenschaften) sind zunächst auf 6 Monate begrenzt - bei Bedarf und Bereitschaft können sie verlängert werden. Thematisch ist vieles möglich. Entscheidend sind die Bedarfe der Hilfesuchenden (Mentees) und die Stärken der Mentor*innen.
Das bieten wir dir
- Anerkennung für Studiengänge
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Dienstbesprechungen
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fortbildung/Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- kostenlose Ausflüge
- kostenlose Veranstaltungen
- regelmäßige Informationen
- Supervision
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
Tätigkeitsfelder
- Sonstiges
Über uns
Freiwilliges Engagement bei der AWO Durch Menschen, die sich freiwillig engagieren, bekommt unsere Gesellschaft ein menschlicheres und freundlicheres Gesicht. Die Gesellschaft braucht Menschen, die sich unentgeltlich engagieren, die anderen einen kleinen Teil ihrer Zeit spenden. In der Berliner Arbeiterwohlfahrt tun dies bereits viele Bürgerinnen und Bürger.
Mit freiwilligem Engagement helfen Sie anderen Menschen, verändern unsere Gesellschaft, geben Erfahrungen an andere weiter, machen aber auch selbst viele interessante neue Erfahrungen. Durch ehrenamtliches Engagement schenken sie Menschen Freude und erhalten Freude zurück.
Hier findest du uns:
Mentorinnen und Mentoren gesucht
Goldammerstr. 34
12351 Berlin
Frau Stefanie Heiber
Telefon: 32528640
E-Mail: stefanie-heiber@awo-suedost.de
Weitere Informationen und Beratung vor Ort:
AWO-Exchange Freiwilligenagentur der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Goldammerstraße 34
12351 Berlin
Telefon: 030 3252 86 37
E-Mail: exchange@awo-suedost.de
Web: https://www.awo-südost.de/exchange