Ich will etwas verändern
Viele Menschen glauben: Jugendliche interessieren sich nicht für Politik. Sie glauben auch: Jugendliche interessieren sich nur für Marken-Kleidung und ihr neues Handy. Es gibt aber auch ganz andere Jugendliche. Sieben von ihnen erzählen, warum sie ein Ehrenamt haben.

Hannah und Fee haben das Umwelt-Projekt zero waste & no plastic gegründet. Sie bringen jüngeren Schülern bei, wie man Plastik vermeidet. Zero waste & no plastic heißt auf deutsch: null Abfall und kein Plastik.
Hannah und Fee erzählen

Tobias arbeitet ehrenamtlich bei Mission Inklusion mit. Das ist ein Projekt der Service-Stelle Jugend-Beteiligung und der Aktion Mensch. Dabei setzen sich junge Menschen für eine inklusive Gesellschaft ein.

Abbas besucht die 13. Klasse der Städtischen Gesamtschule in Iserlohn. Seit zwei Jahren arbeitet er ehrenamtlich im Kinder- und Jugendrat der Stadt Iserlohn mit. Dabei hat er viel gelernt.

Viktor hat eine Spastik. Außerdem ist er durch seine Frühgeburt in seiner Entwicklung verzögert. Er ist seit seiner Kindheit bei der Wasserwacht in Wasserburg. Viktor will dort Jugendleiter werden.

Sophie engagiert sich bei LIKRAT – Jugend & Dialog. Das ist ein Jugend-Programm vom Zentralrat der Juden. Das Ziel von LIKRAT ist, Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen abzubauen.

Johanna arbeitet ehrenamtlich beim Verein Junge Stadt Köln e. V. mit. In dem Verein können Jugendliche das Leben in ihrer Stadt mitgestalten. Sie bauen zum Beispiel Rollstuhl-Rampen für Kölner Läden und Lokale.