Aufbau einer inklusiven Theatergruppe in Bramsche

Wie bereichernd und persönlichkeitsstärkend das Theaterspielen wirken kann, bestätigen die Teilnehmer*innen des inklusiven Theaterprojekts „Das Andere, das Eigene und das Fremde“, das seit 2014 in Bersenbrück durchgeführt wird. Aufgrund fehlender Mobilität waren viele Menschen mit Behinderung, die im 20 Kilometer entfernten Ort Bramsche leben, lange Zeit von diesem Freizeitangebot ausgeschlossen.

Mit der Gründung einer inklusiven Theatergruppe in Bramsche erhalten auch sie die Möglichkeit, in ihrer Freizeit kreative Ideen zu entwickeln und diese mit Unterstützung von Theaterpädagog*innen umzusetzen. Das dreijährige Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die an inklusiver Theaterarbeit interessiert sind. Ziel ist es, einen Raum für vielfältige Begegnungen in der Freizeit zu schaffen und Erfahrungen von Gleichberechtigung, Verständnis und Toleranz zu ermöglichen.

Als Proberaum dient die barrierefreie Wandelhalle im „Bramscher Bahnhof“, der auch als Arbeits- und Kulturstätte der Bersenbrücker Gemeinnützige Werkstätten fungiert. Dort finden auch öffentliche Aufführungen statt, in denen die gemeinsam erarbeiteten Spielszenen und Theaterstücke einem größeren Publikum gezeigt werden.

 

Projektdaten

Projektzeitraum:
1. August 2018 bis 31. Dezember 2021

Fördersumme:
158.000 Euro

Bewilligungsdatum:
26. Juli 2018


Kontakt

Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH

Robert-Bosch-Str. 3-7
49593 Bersenbrück
Telefon: 05439 9449-0
E-Mail: info@hph-bsb.de

 

Weitere Informationen:

Aktion Mensch

Heinemannstr. 36
53175 Bonn

E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555