Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
"Ich war schon ein bisschen aufgeregt, weil man dich übers Internet kennt – aber du bist voll cool", sagt Johanna zu Julia. Wie ihr Zusammentreffen war? Schaut es euch an!
Julia: Ich denke, ich kann gut zeichnen. Und du, Johanna?
Johanna: Ich glaube, ich kann gut Videos mit dir drehen.
Julia: Definitiv! (beide lachen)
Julia: Voll cool, mir hat‘s voll viel Spaß gemacht!
Johanna: Ich fand‘s richtig witzig! Vor allem als Julia fünf Mal versucht hat, die Konfettikanone aufzumachen. Da fragt man sich schon, wer hier die Schwächere ist. (beide lachen laut)
Julia: Nö, überhaupt nicht. Mir wurden vorher Fotos und Infos von Johanna geschickt und sie kam mir direkt total sympathisch vor.
Johanna: Ich war schon ein bisschen aufgeregt, weil man dich übers Internet kennt – aber du bist voll cool.
Julia: Es ist eine coole Möglichkeit, meine Reichweite für etwas Gutes zu nutzen. Normalerweise gebe ich meiner Community lustige Unterhaltung. Diesmal war es das auch, aber mit einem guten Zweck. Und ich finde, es ist ein super wichtiges Thema!
Johanna: Ich bin durch Zufall reingekommen. Ich finde, es ist eine coole Aktion, die man unterstützen sollte.
Julia: Voll früh in meinem Leben tatsächlich. In meiner Grundschulklasse war ein Junge, der im Rollstuhl saß. Wir waren befreundet und es war gar kein Problem. Wir hatten auch eine Integrationskraft in der Klasse, die mehr auf ihn geachtet hat. Er war ein ganz normaler Mitschüler und es haben sich alle super mit ihm verstanden.
Julia: Mmmh. (überlegt) Ach ja, stimmt! Mein Opa ist nach einem Schlaganfall auf einer Seite fast gelähmt – also ja, mein Opa auch. Aber das fällt mir gar nicht auf, es ist ganz normal.
Julia: Total! Wir Kinder haben das damals in der Grundschule nicht verstanden, dass das bisschen anders war. Wir waren sogar ‚neidisch‘ auf unseren Klassenkameraden, weil er zum Beispiel ein richtiges cooles Fahrrad hatte, das niemand von uns hatte. Für uns war das alles total normal und hat Spaß gemacht. Wenn man früh damit konfrontiert wird, ist es direkt normal und einfach gar kein Problem.
Johanna: Ich sehe das genauso. In Zukunft sollte es mehr inklusive Grundschulen geben! Kinder denken da nicht groß darüber nach. Für Kinder ist es ganz normal.
Johanna: Dass Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderung. Und dass alle die gleichen Sachen erleben und machen können.
Julia: Für mich heißt es auch, dass wir alle total viele Gemeinsamkeiten haben und nur, weil die Person eine Behinderung hat, das gar nichts ändert.
Julia: Selbst erstmal keine Vorurteile und Barrieren in unseren Köpfen haben und zum Beispiel dieses Video drehen – damit wir anderen Menschen zeigen, dass man super barrierefrei miteinander umgehen kann.
Johanna: Diese Aktion zeigt eben, dass Menschen mit und ohne Behinderung alles miteinander machen und erreichen können.
Julia: Ja. Wir zeigen, dass es super easy funktioniert!
Johanna: Genau! Und dann fällt es auch einfacher, das zu übernehmen.
Noch
Zusätzliche Gewinne
im Gesamtwert von
25 Mio. €
Bisher hat noch kein Besucher diesen Beitrag kommentiert – mach du den Anfang!